Lexikon
Bachelor
[
ˈbætʃələ; englisch, lateinisch baccalaureus
]in Anlehnung an das angelsächsische System der gestuften Studienabschlüsse auch in Deutschland eingeführter unterster akademischer Grad, der von Hochschulen (u. a. Universitäten, Fachhochschulen) nach einer Regelstudienzeit von mindestens drei beziehungsweise höchstens vier Jahren und bestandenen Prüfungen verliehen wird. Dieser Abschluss ermöglicht entweder den direkten Einstieg in das Berufsleben oder die Fortsetzung des Studiums in einem konsekutiven oder fächerübergreifenden Masterstudiengang. Bei der Gradbezeichnung wird zwischen verschiedenen Fächergruppen unterschieden; statt Bachelor sind auch deutschsprachige Formen (z. B. Bakkalaureus der Wissenschaften) möglich. Der Bachelor of Arts (Abkürzung B. A.) ist gebräuchliche Gradbezeichnung in den Geisteswissenschaften, der Bachelor of Science (Abkürzung B. Sc.) in den Naturwissenschaften. Bachelorstudenten sollen stärker als in den bisher an Universitäten üblichen Studiengängen (Diplom, Magister) berufsbezogen qualifiziert werden.

Wissenschaft
Laborreise ins Innere der Erde
Die Hochdruck-Forschung hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Inzwischen sind Experimente mit extremem Druck möglich.
Der Beitrag Laborreise ins Innere der Erde erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Ein asymmetrisches All?
Rätselhafte Richtungen und seltsame Ströme – ist das Kosmologische Prinzip am Ende? von RÜDIGER VAAS Eine Vorzugsrichtung des Universums wäre eine wahrhaft umfassende Entdeckung. Entsprechend gut müssten die Indizien dafür sein, damit die meisten Kosmologen sie akzeptieren. Denn dann wäre ihr lieb gewonnenes Kosmologisches...