Lexikon
Obama
1
Barack Hussein, US-amerikanischer Politiker (Demokrat), * 4. 8. 1961 Honolulu, Hawaii; Sohn eines Kenianers und einer US-Amerikanerin; machte 1983 einen Bachelor-Abschluss in Politikwissenschaft an der Columbia University in New York; arbeitete 1985–1988 für eine gemeinnützige Organisation in Chicago; absolvierte 1988–1991 ein Jurastudium in Harvard und wurde 1990 als erster Afroamerikaner Präsident der angesehenen Fachzeitschrift „Harvard Law Review“; 1992 Hochzeit mit Michelle Obama; lehrte 1992–2004 Verfassungsrecht an der Universität von Chicago und arbeitete 1993–1996 als Anwalt in einer Chicagoer Kanzlei; 1997–2004 Mitglied des Senats von Illinois; 2005–2008 Mitglied des US-Senats; setzte sich bei der Präsidentschaftswahl am 4. 11. 2008 als Kandidat der Demokraten gegen seinen republikanischen Rivalen John McCain durch; damit gewann erstmals in der US-amerikanischen Geschichte ein afroamerikanischer Politiker die Präsidentschaftswahl; seit 2009 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika; erhielt im selben Jahr für seine Bemühungen, die internationale Diplomatie zu stärken und die Zusammenarbeit zwischen den Völkern zu verbessern, den Friedensnobelpreis. Hauptschwerpunkte seiner Amtstätigkeit wurden innenpolitisch die Bekämpfung der Finanz- und Wirtschaftskrise und die umstrittene Gesundheitsreform, außenpolitisch die Krisenherde Irak und Afghanistan sowie der Atomstreit mit Iran und Nord-Korea. Im Rahmen der Konfrontation der Obama-Administration mit dem islamistischen Terrorismus wurde Osama Bin Laden bei einer Kommandoaktion von US-Spezialeinheiten im Mai 2011 in Pakistan getötet. Im Januar 2012 verkündete Obama eine neue Militärstrategie mit Schwerpunktsetzung auf den Pazifikraum. Am 6. 11. 2012 gewann er erneut die Präsidentenwahl (gegen den Republikaner M. Romney).
Wissenschaft
Bioinspirierte Wasseraufbereitung
Entgiftung nach pflanzlichem Vorbild: Forschende haben ein bioinspiriertes Polymer entwickelt, das Wasser hochwirksam und selektiv vom Schwermetall Cadmium befreien kann. Es ist dem Bauplan der sogenannten Phytochelatine nachempfunden, durch die Pflanzen den Schadstoff aus ihren Geweben beseitigen. Durch die Bindung des Polymers...
Wissenschaft
Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln
Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Schritt zurück nach vorn
Wandelbares Glas
Der simulierte Mensch
Ein künstliches Herz
Lebensfreundliche Nachbarwelt
Ist der Streit um den Radius des Protons entschieden?