Gesundheit A-Z
Plasmozytom
multiples Myelomeine bösartige Wucherung von Plasmazellen, die im Übermaß Immunglobuline ohne Antikörperfunktion bilden. Das Plasmozytom tritt meist im höheren Lebensalter auf, befällt vor allem das Knochenmark, zerstört auch die umgebenden Knochen und befällt durch hämatogene und lymphogene Streuung nach und nach weitere Skelettanteile (Osteolysen). Es kommt zu erheblichen Knochenschmerzen und evtl. zu Knochenbrüchen ohne angemessenes Trauma (Spontanfrakturen), außerdem zu Leistungsabfall, Gewichtsverlust und eine durch Antikörpermangel bedingte Neigung zu Infekten. Häufig führt das Bence-Jones-Eiweiß in Verbindung mit Kalzium zu Nierenschäden. Eine Behandlung mit Glucocorticoiden und Zytostatika, evtl. in Kombination mit Bestrahlung, kann die Lebenserwartung deutlich verlängern.

Wissenschaft
Fernsehen im Kopf
Stundenlang in Fantasiewelten versinken – das klingt harmlos. Doch das maladaptive Tagträumen ist so exzessiv und zwanghaft, dass es das Leben der Betroffenen stark beeinträchtigen kann. von CHRISTIAN WOLF Schon als junges Mädchen verbrachte Jayne Bigelsen unzählige Stunden damit, in ihrem Kopf „fernzusehen“. Heute erinnert sich...

Wissenschaft
Die Chemie des Bioplastiks
Nach und nach erobern Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen den Markt. Dass es nicht schneller geht, hat Gründe.
Der Beitrag Die Chemie des Bioplastiks erschien zuerst auf wissenschaft.de.