Wahrig Herkunftswörterbuch
Isohyete
Verbindungslinie zwischen Orten gleicher Niederschlagsmenge
♦
aus
griech.
isos „gleich“ und griech.
hyetos „Regen“, zu griech.
hyein „regnen lassen“
Wissenschaft
Warum die Erreger der Pest wiederholt ausstarben
Das Pestbakterium Yersinia pestis hat in den letzten Jahrtausenden immer wieder große Teile der Menschheit getötet. Möglich machte das offenbar ein einziges Gen im Erbgut des Pesterregers, mit dem sich die verschiedenen Stämme des Bakteriums über viele Jahrhunderte hinweg anpassen und überleben konnten, wie Forschende...

Wissenschaft
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Die Rohstoffe vieler Häuser und Autos landen nach deren Lebensende auf dem Müll. Forscher wollen die wertvollen Materialien zurückgewinnen. von MARTIN ANGLER Alle Labors sind kalt, weiß und steril? Von wegen. Die Wohnung Nr. 270 im Schweizer Städtchen Dübendorf ist lichtdurchflutet und hat warme Holzböden mit flauschigen...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
Neues zum Vulkanismus auf der Rückseite des Mondes
Tomaten unter Glas
Verspielt
Die Wikinger kamen mit Pferd und Hund
Fakt oder Fiktion?