Lexikon
Proteinurie
[lateinisch + griechisch]
Albuminurie; Eiweißharnenerhöhte Ausscheidung von Eiweiß (z. B. Albumin) im Harn (über 150 mg/Liter Harn), meist aufgrund einer akuten oder chronischen Schädigung der Nieren. Als Ursache kommt eine Vielzahl von Erkrankungen in Frage: z. B. Diabetes mellitus, Bluthochdruck, Nierenentzündungen, Nierentumoren, Harnwegs- oder Blasenentzündungen oder Präeklampsie in der Schwangerschaft. Es kann aber auch zu viel Eiweiß im Blut vorhanden sein, das dann mit dem Harn ausgeschieden wird, etwa bei Hämolyse oder Plasmozytom.

Wissenschaft
»Ein Großteil der Moore ist renaturierbar«
Über Herausforderungen bei der Wiedervernässung von Moorflächen berichtet Tobias Witte vom BUND im Interview. Das Gespräch führte OLIVER ABRAHAM Herr Witte, wie steht es um die Moore in Deutschland? Heute gibt es in Deutschland noch rund 1,8 bis 1,9 Millionen Hektar Moorfläche, ursprünglich lag die Zahl aber deutlich höher. Wie...

Wissenschaft
CRISPR/Cas im Praxistest
Seit der Entdeckung der Genschere vor zehn Jahren werden auf das gentechnische Werkzeug große Hoffnungen im Kampf gegen Erbkrankheiten, Stoffwechselstörungen und Aids gesetzt. Zeit für eine erste Bilanz. von RAINER KURLEMANN Die US-Amerikanerin Victoria Gray ist vermutlich die erste Frau, die mithilfe einer gezielten...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die große Lücke
Grillensaison
Recyceln statt verbrennen
Bessere Böden
Das Salz des Meeres
Die Segel gehisst