Wahrig Herkunftswörterbuch
Induktion
1.
Schlussfolgerung vom Besonderen auf das Allgemeine
2.
Erzeugung einer elektrischen Spannung in einem Leiter
3.
Übertragung krankhafter Störungen auf Menschen, die ständig mit geistig oder psychisch Kranken umgehen
♦
aus
lat.
inductio, Gen.
-
onis, „das Hineinführen, –leiten“, zu lat.
inducere „hineinführen“
Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Das Pangenom des Menschen
Auf Beutezug im hohen Norden
Einstein und die Lichtmauer
Abenteuer Quanteninternet
Sonnige Zeiten