Wahrig Herkunftswörterbuch
Induktion
1.
Schlussfolgerung vom Besonderen auf das Allgemeine
2.
Erzeugung einer elektrischen Spannung in einem Leiter
3.
Übertragung krankhafter Störungen auf Menschen, die ständig mit geistig oder psychisch Kranken umgehen
♦
aus
lat.
inductio, Gen.
-
onis, „das Hineinführen, –leiten“, zu lat.
inducere „hineinführen“Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Wissenschaft
Feste Favoriten
Bislang sind Lithium-Ionen-Batterien die Arbeitspferde der Energiespeicherung. Doch diese leistungsfähigen Batterien haben auch handfeste Nachteile. Die sollen neue Technologien ausbügeln – allen voran Akkus mit einem festen Elektrolyt-Material. von RALF BUTSCHER Die Fachwelt geriet ins Staunen, als das chinesische Unternehmen...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Spurensicherung im Meer
Spurensuche aus der Luft
Winzlinge am Werk
Hilfe für das Plastik-Meer
Klonen für den Arterhalt
Das Rätsel vom Wasser der Erde