Gesundheit A-Z
Riechstoff
Stoff, der zur Riechprüfung in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde verwendet wird. Man unterscheidet reine Riechstoffe, z. B. Vanille, Lavendel oder Zimt, die nur den Geruchsnerv reizen, und scharfe Riechstoffe, beispielsweise Ammoniak oder Ameisensäure, die zusätzlich den Trigeminusnerv reizen und z. B. zu Tränenfluss oder Niesreiz führen.

Wissenschaft
Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...

Wissenschaft
Wanderer der Weltmeere
Manche Tiere legen Tausende Kilometer im und über dem Meer zurück. Um Wanderrouten von Tieren zu erfassen, hilft die moderne Satellitentechnik. Doch über das Wie und Warum gibt es noch viel zu forschen. Von TIM SCHRÖDER Wer die Wanderung von Meerestieren erforschen will, hat ein Problem: Man sieht sie nicht. Bei Landtieren ist...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der Nocebo-Effekt
Fisch ohne Meer
Hilfe für das Plastik-Meer
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Unterschätzte Intelligenz
Der Wetterfrosch in uns