Lexikon
Tonbandgerät
Magnettonbandgerät; BandmaschineTonbandgerät
Tonbandgerät
Schematische Darstellung der Anordnung von Tonköpfen (oben). Bei der Aufnahme wird das Tonband vor dem Luftspalt des Tonkopfs vorbeigezogen (unten).
© wissenmedia
Im Allgemeinen wird bei einem Durchlauf nur die obere Hälfte des Bandes bespielt, so dass nach Umspulung auch die andere Hälfte ausgenutzt werden kann (doppelte Bandkapazität, Doppelspuraufzeichnung). Viele Amateurgeräte werden sogar mit Doppeltonköpfen mit Viertelspurbreite ausgestattet (vierfache Bandausnutzung, Vierspur). In Stereotonbandgeräten werden jeweils zwei Tonspuren für Aufnahme und Wiedergabe benötigt.

Wissenschaft
Jagd auf gefährliche Drohnen
Immer wieder dringen Drohnen in sicherheitsrelevante Bereiche ein. Ingenieure arbeiten zusammen mit Polizei und Unternehmen an wirksamen Schutztechniken. von MICHAEL VOGEL An die Vorweihnachtszeit 2018 erinnern sich viele Beschäftigte am Londoner Flughafen Gatwick mit Kopfschütteln. 33 Stunden lang war der Flugbetrieb fast...

Wissenschaft
Das Nordmeer auf der Nachbarwelt
Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Lunarer Begleitservice
Technik an der Torlinie
Verstopft
Im Fluss der Zeit
Kleinplaneten unter der Lupe
Weitere Inhalte auf wissen.de
Buntfleckigkeit
Intervall
innewohnen
Frankfurter Allgemeine Zeitung für Deutschland
Kornea
modaler Jazz