Wahrig Herkunftswörterbuch

Bollwerk

Bauwerk zum Schutz gegen Angriffe
das Substantiv (
frühnhd.
bolwerk) bezeichnete urspr. einen Schutzwall aus Holzbalken, den sogenannten Bohlen; heute nur noch in übertragener Bedeutung für „Schutzwall“ gebräuchlich; ins Französische entlehnt entwickelte sich daraus Boulevard, zunächst als Bezeichnung für die Straße vor Bollwerken, später dann verallgemeinert zu „Ringstraße“, in dieser Bedeutung ins Deutsche rückentlehnt
Ranis, Zlatý kůň
Wissenschaft

Die Spuren der ersten modernen Menschen

Vor über 40.000 Jahren lebten moderne Menschen und Neandertaler Seite an Seite in Europa. DNA-Analysen ermöglichen es Forschern heute, Knochen auf verwandtschaftliche Verbindungen hin zu untersuchen. Eine Studie über die Funde im thüringischen Ranis und im tschechischen Zlatý kůň hat nun erstaunliche Ergebnisse geliefert. von...

forschpespektive_NEU.jpg
Wissenschaft

Skurrile Regelfälle

Stellen wir uns eine Bioforscherin vor, die nach einigen Experimenten vor einem ziemlich skurrilen Ergebnis steht. Sorgfältig wiederholt sie die gesamte Versuchsreihe noch mehrere Male, baut sogar noch zusätzliche Kontrollexperimente ein. Doch es bleibt dabei: Die Daten sind robust und reproduzierbar. Das Ergebnis ist also echt...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch