Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kastell
Kas|tẹll 1.
〈im alten Rom〉
befestigtes Truppenlager
2.
Burg, Festung
3.
〈früher〉
Aufbau auf dem Vorder– oder Hinterdeck eines Schiffes
[<
lat.
castellum
„Schanze, Brückenkopf, Bollwerk, Blockhaus“, Verkleinerungsform von castrum
„von Schanzen umgebener Ort, Festung“]
Wissenschaft
Geistreiche Debatten mit smarten Maschinen
Künstliche Intelligenz hat unseren Alltag erreicht. Seit ein paar Monaten können wir mit eloquenten Computern diskutieren. Sie schreiben Gedichte und Aufsätze, malen und programmieren. Wohin wird das führen? Entstehen daraus hilfreiche Assistenten für lästige Büroarbeiten oder manipulative Fake-Maschinen? von ULRICH EBERL...

Wissenschaft
Lockdowns ließen Gehirne von Jugendlichen schneller reifen
Die Lockdowns während der Corona-Pandemie haben unser aller Zusammenleben stark beeinflusst. Von den Kontaktbeschränkungen mit am meisten betroffen waren Kinder und Jugendliche, was sich häufig in psychischen Folgen zeigte. Nun legen Gehirnscans nahe, dass die Lockdowns auch die Gehirnentwicklung von Teenagern verändert haben....
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Wer ist der bessere Möbelschlepper – Mensch oder Ameise?
Paradoxe Genome
1001 Wege zum Glück
Hochwirksam desinfizieren
Einsteins Spuk
Das weiße Gold