Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Kastell
Kas|tẹll 1.
〈im alten Rom〉
befestigtes Truppenlager
2.
Burg, Festung
3.
〈früher〉
Aufbau auf dem Vorder– oder Hinterdeck eines Schiffes
[<
lat.
castellum
„Schanze, Brückenkopf, Bollwerk, Blockhaus“, Verkleinerungsform von castrum
„von Schanzen umgebener Ort, Festung“]
Wissenschaft
Testfall Sonnensystem
Die Relativitätstheorie wird immer genauer geprüft. Nun haben Astronomen die Lichtablenkung bei Planeten und sogar Monden im Visier. von RÜDIGER VAAS Lichtstrahlen werden von der Schwerkraft abgelenkt, wie Albert Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie 1915 voraussagte – das gehört zu den größten Entdeckungen...

Wissenschaft
Aus alten Zellen wird neuer Rohstoff
Schreddern, ätzen, schaben: Ein Bündel von Techniken soll dafür sorgen, dass sich ausgediente Solarzellen recyceln lassen – und nicht mehr wie bislang meist einfach im Müll landen. von KATJA MARIA ENGEL Noch ist viel freie Fläche zu sehen. Am Stadtrand von Münster baut die Firma Reiling PV-Recycling gerade ein Kompetenzzentrum...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus den Daten der Weltgeschichte
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Dunkle Dimensionen
Auf Beutezug im hohen Norden
Oasen auf der Schneeball-Erde
Die Runderneuerung des Reifens
Das Tauziehen um die LNG-Terminals
Kosmischer Babyboom