Lexikon
Halle
Halle (Saale)Halle (Saale): Stadtwappen
Stadtwappen
© wissenmedia
Geschichte
806 erstmals erwähntes karolingisches Kastell bei Halla zum Schutz der Salzquellen und des Saaleübergangs; 968 an den Erzbischof von Magdeburg; 1281 Mitglied der Hanse; Salzherstellung und -handel führten im 14.–16. Jahrhundert zu wirtschaftlicher Hochblüte, 1680 mit Erzbistum Magdeburg an Brandenburg-Preußen; Zentrum der Aufklärung und des Pietismus (C. Thomasius, C. Wolff, A. H. Francke); 1952–1990 Hauptstadt des DDR-Bezirks Halle. 1990 wurde die Stadt mit Halle-Neustadt vereinigt.

Wissenschaft
Die Zukunft der Schifffahrt
Neunzig Prozent des globalen Handels werden über das Meer abgewickelt. Zur Welthandelsflotte gehörten im Jahr 2021 über 5400 Containerschiffe. Deutschland hat nach China die zweitgrößte Flotte an Containerschiffen. Von RAINER KURLEMANN Pewek ist die nördlichste Stadt Russlands. Der kleine Küstenort auf einer Halbinsel im...

Wissenschaft
Hocheffizient und vielseitig
Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...