Lexikon

Thomsius

Thomasius
Thomasius
Christian, deutscher Jurist und Philosoph, * 1. 1. 1655 Leipzig,  23. 9. 1728 Halle (Saale); von Grotius und Pufendorf beeinflusster Vertreter des deutschen Naturrechtsdenkens; wegen seiner Aufklärungsphilosophie auf Betreiben der Theologen aus Leipzig vertrieben; hielt 1687 die erste öffentliche Vorlesung in deutscher Sprache; in seiner Philosophie stellt er die Sittlichkeit über das Recht, das es nach ihm außerhalb der Gemeinschaft überhaupt nicht gibt.
Auerochsen-Schädel
Wissenschaft

Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt

Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...

KI als Psychotherapeut
Wissenschaft

ChatGPT als Psychotherapeut?

Kann Künstliche Intelligenz in Zukunft Psychotherapeuten ersetzen? Eine Studie legt nun nahe, dass ChatGPT in mancher Hinsicht womöglich menschliche Fachleute übertrifft. In einem Experiment ließen Forschende den Chatbot sowie professionelle Psychotherapeuten auf fiktive Situationen aus einer Paartherapie reagieren. Dabei waren...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon