Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dopplereffekt

Dpp|ler|ef|fekt, <auch> Dpp|lerEf|fekt
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
Zunahme der Tonhöhe bei Annäherung an eine ruhende Schallquelle, Abnahme bei Entfernung
2.
Verschiebung der Spektrallinien nach Rot bei Entfernen einer Lichtquelle von einem Beobachtungsort, Blauverschiebung bei Annähern
[nach dem Physiker Christian
Doppler
]
Fische, Rampen, Umwelt
Wissenschaft

Fische auf Wanderschaft

Kompakte Wehre versperren vielen Fischen den Weg ins Laichgewässer. Durchlässige Rampen können ihnen wieder einen Zugang verschaffen. von KLAUS ZINTZ Das Wasser fließt schnell zwischen den großen Steinen der flachen Rampe hindurch, Luftblasen wirbeln ständig von der Oberfläche in tiefere Wasserschichten. Eine Bachforelle schwimmt...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Ist KI wirklich intelligent?

Wenn über Künstliche Intelligenz diskutiert wird, geht es häufig um die Frage, ob sie ein Bewusstsein hat. Ob KI aber überhaupt intelligent ist, steht deutlich seltener im Fokus – was jedoch auch daran liegt, dass Intelligenz deutlich schwieriger zu definieren ist: Zum Beispiel würden wohl nur wenige Menschen daran zweifeln, dass...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon