Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Dopplereffekt

Dpp|ler|ef|fekt, <auch> Dpp|lerEf|fekt
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
Zunahme der Tonhöhe bei Annäherung an eine ruhende Schallquelle, Abnahme bei Entfernung
2.
Verschiebung der Spektrallinien nach Rot bei Entfernen einer Lichtquelle von einem Beobachtungsort, Blauverschiebung bei Annähern
[nach dem Physiker Christian
Doppler
]
Tropfsteinhöhle
Wissenschaft

Tropfsteine als Klimazeugen

Stalagmiten aus der Kleinen Teufelshöhle in der Fränkischen Schweiz geben Auskunft über saisonale Bedingungen in der jahrtausendalten Klimageschichte. von DIRK EIDEMÜLLER Tropfsteinhöhlen sind für ihre bezaubernden Gesteinsformationen bekannt. Kaum jemand, der eine solche Höhle besichtigt, kann sich der Faszination dieser...

Schiffsführer
Wissenschaft

Der digitale Steuermann

Der Schifffahrtsbranche mangelt es an Nachwuchs. Daher sollen teilweise oder vollständig autonome Systeme ans Steuerruder. Forscher versprechen sich davon auch ein Plus an Sicherheit. von TIM SCHRÖDER Die „Watertruck XIII“ ist ganz allein unterwegs. Schnurgerade zieht der stahlblaue Schubkahn seine Bahn im Gent-Ostende-Kanal in...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon