Lexikon
Halbwertsbreite
die in Frequenz-, Energie-, Wellenlängen- oder Wellenzahleinheiten gemessene volle Breite einer Spektrallinie bei halber Maximalintensität. Die Halbwertsbreite ist neben der natürlichen Linienbreite u. a. abhängig vom Dopplereffekt und der Druck- bzw. Stoßverbreiterung sowie vom Auflösungsvermögen des verwendeten Spektrometers.

Wissenschaft
Totgeglaubte leben länger
Wenn sich ein Stern wie die Sonne zu einem Roten Riesen aufbläht, verschlingt er seine nahen Planeten. Nun haben Astronomen jedoch Trabanten nach diesem Endstadium entdeckt. von THOMAS BÜHRKE In rund 7,5 Milliarden Jahren hat die Sonne den Wasserstoff-Vorrat in ihrem Zentralbereich aufgebraucht. Dann schrumpft der Kern, bis...

Wissenschaft
Geschöpfe der Tiefe
Unterhalb von 200 Metern beginnt die Tiefsee. Trotz der lebensfeindlichen Bedingungen gibt es in der Tiefe vielfältiges Leben – von dem ein Großteil noch nicht erforscht ist. Von BETTINA WURCHE Dunkel, kalt, nährstoffarm und unter hohem Wasserdruck erscheint die Tiefsee absolut lebensfeindlich. Ab 200 Metern Tiefe erhellen nur...