Gesundheit A-Z
Farb-Doppler
Doppler-SonografieVerfahren in der Ultraschalluntersuchung vor allem von Blutgefäßen, das den sog. Doppler-Effekt nutzt. Zugrunde liegt das physikalische Phänomen, dass ein Objekt - z. B. eine Zelle im Blut - Schallwellen reflektiert; durch die Reflexion lässt sich die Bewegung des Objekts bestimmen. Das Ultraschallgerät sendet Schallwellen aus und wertet anhand der Reflexionen aus, mit welcher Geschwindigkeit sich das Objekt in welche Richtung bewegt. So lässt sich die Fließgeschwindigkeit und -richtung in Blutgefäßen - beim Farb-Doppler mittels verschiedener Farben verdeutlicht - auf einem Bildschirm zeigen. Besonders wichtig ist der Farb-Doppler für die Untersuchung von tiefen Venen des Beines sowie der Hirn- und Herzgefäße.

Wissenschaft
Nicht im Gleichgewicht
Es kommt selten vor, dass in aktuellen wissenschaftlichen Publikationen Arbeiten erwähnt werden, die älter als ein paar Jahre sind. Neulich berichtete die Fachzeitschrift Nature über die Prozesse, die in Wolken ablaufen müssen, damit genug Eispartikel gebildet werden, um es regnen zu lassen. Das Thema ist sicher nicht neu, und so...

Wissenschaft
Proteine im Blut verraten Alter unseres Gehirns
Wie schnell wir altern, ist individuell unterschiedlich. Im Alter steigt jedoch bei uns allen das Risiko für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz. Neurobiologen haben nun 13 Proteine in unserem Blut identifiziert, die mit der Alterung unseres Gehirns in Verbindung stehen. Im Laufe des Lebens verändern sich demnach die...