Gesundheit A-Z

Blutdruckmessung

Feststellung des (meist arteriellen) Blutdruckwertes. Die indirekte, nichtinvasive Blutdruckmessung wird mit einer aufblasbaren Manschette am Oberarm durchgeführt (Riva-Rocci-Apparat). Dazu wird die Manschette aufgepumpt, bis der Druck nicht mehr messbar ist. Durch langsames Ablassen der Luft wird mit einem Stethoskop oder über eine digitale Anzeige der Blutdruck abgelesen. Der systolische Blutdruck entspricht dem Wert beim ersten tast- oder hörbaren Pulsschlag, der diastolische dem Wert beim letzten tast- oder hörbaren Pulsschlag. Bei der direkten, blutigen Blutdruckmessung erfolgt die Bestimmung des Drucks invasiv über einen in der Arterie liegenden Katheter. Vorteil der direkten Blutdruckmessung ist die größere Genauigkeit der Messwerte.
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Sind Quantentechnologien gefährlich?

Physik kann gefährlich sein. Das hat die Welt beispielsweise mit der Entwicklung der Atombombe auf die harte Tour gelernt. Schon lange gibt es deshalb internationale Regelungen und Abkommen, um die Nutzung von Kernwaffen einzuschränken. Seit Kurzem sorgt man sich in der Verteidigungspolitik aber auch um die Gefahren eines anderen...

Glas, Hand, Wissenschaftler
Wissenschaft

Wandelbares Glas

Faltbare Handy-Displays, feine Isolierungen auf Mikrochips und Fenster, die sich per Knopfdruck abdunkeln lassen – all das lässt sich aus Glas herstellen. Raffinierte neue Fertigungsmethoden machen es möglich. von FRANK FRICK Ein Mann will sein Auto starten. In diesem Moment fliegt ein Golfball auf die Windschutzscheibe zu. Was...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon