Lexikon

Millimter-Quecksilbersäule

konventionelle Millimeter-Quecksilbersäule
Abkürzung mmHg; seit 1. 1. 1978 außer für die Blutdruckmessung nicht mehr erlaubte Druckeinheit. Eine Millimeter-Quecksilbersäule ist definiert als der Druck, den eine 1 mm hohe Quecksilbersäule ausübt. 760 mmHg entsprechen 1 atm. 1 mmHg = 133,322 Pa = 1 Torr (Druck).
Griechen, Ton
Wissenschaft

Die alten Griechen sind noch älter

Ein Archäologe aus Wien und ein deutscher Kernphysiker eichen die Chronologie der Antike neu. von ROLF HEßBRÜGGE Stefanos Gimatzidis sitzt in seinem Wiener Büro, trinkt einen Schluck Tee und hält kurz inne. Dann verrät er: „Ein guter Bekannter von mir, der Professor der Klassischen Archäologie an der Uni Montreal ist, hat mich...

Planetoiden, Ryugu
Wissenschaft

Kleinplaneten unter der Lupe

Die Erforschung der Planetoiden tritt in eine neue Phase: Im Labor analysieren Wissenschaftler den Urstoff, aus dem sich einst die großen Planeten formten.

Der Beitrag Kleinplaneten unter der Lupe erschien zuerst auf...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek