Lexikon
Druck
Physik
Druck: Umrechnungstabelle
Pa | kp/m2 | atm | Torr | at | bar | |
1Pa | 1 | 1,01972·10–1 | 0,98692·10–5 | 0,75006·10–2 | 1,01972·10–5 | 10–5 |
1kp/m2 | 9,80665 | 1 | 0,96784·10–4 | 0,73556·10–1 | 10–4 | 0,980665·10–4 |
1atm | 1,01325·105 | 1,03323·104 | 1 | 760 | 1,03323 | 1,01325 |
1Torr | 1,33322·102 | 13,59510 | 1,31579·10–3 | 1 | 1,35951·10–3 | 1,33322·10–3 |
1 at = 1kp/cm2 | 0,980665·105 | 104 | 0,96784 | 735,559 | 1 | 0,980665 |
1bar | 105 | 1,01972·104 | 0,98692 | 750,06 | 1,01972 | 1 |
Weitere gesetzliche Einheiten sind das Bar (bar) und in der Medizin (Blutdruck) die Einheit Millimeter-Quecksilbersäule (mmHg).
Der hydrostatische Druck ist der allseitig in einer Flüssigkeit herrschende Druck. Er nimmt mit der Tiefe zu, z. B. bei Wasser um rund 1 bar je 10 m; Bodendruck.
Der Gasdruck wird durch den Aufprall vieler Gasmoleküle auf die Wände des Behälters erzeugt. Osmose.

Wissenschaft
Die Furcht vor der Dunkelflaute
Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?
Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Kernkraft, Kernkraft überall
Ich rede gerne und oft über Kernkraft. Neu ist, dass die Leute mir dabei zuhören. Kernkraft ist kein Tabuthema mehr, selbst in Deutschland nicht. Das erste Kernkraftwerk wurde 1954 in der damaligen Sowjetunion in Betrieb genommen. In den folgenden 50 Jahren nahm die durch Kernkraftwerke produzierte Energie weltweit stetig zu....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reise zum Mittelpunkt des Mars
Züge der Zukunft
Ruhe im Ohr!
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Winzigstes sichtbar gemacht
Lunarer Begleitservice
Weitere Inhalte auf wissen.de
Sachkatalog
Dürers Selbstbildnis im Pelzrock: Dürer als Inbegriff der deutschen Kunst
Heinze (Landwirtschaft)
Erregung
munizipal
26. April 1941