Daten der Weltgeschichte
24. 4. 1884
Deutsches Reich
Deutsche Kolonien: Reichskanzler Otto von Bismarck stellt die deutschen Niederlassungen in Südwestafrika unter den Schutz des Reiches und schafft damit die erste deutsche Kolonie; am 5. 7. schließt Gustav Nachtigal, deutscher Generalkonsul in Tunis, einen Protektoratsvertrag mit dem König von Togo, am 14. 7. hisst er die deutsche Fahne in Kamerun; 1884 erklärt das Reich noch Neuguinea, den Neubritannia-Archipel (später Bismarck-Archipel) und die Marshall-Inseln zu deutschen Erwerbungen.

Gehst du gut, geht’s dir gut
Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Designerbabys aus dem Labor
Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...