Wahrig Herkunftswörterbuch
Herpetologie
Lehre von den Amphibien und Kriechtieren
♦
aus
griech.
herpeton „auf allen vieren gehendes oder kriechendes Tier“, zu griech.
herpein „kriechen, auf allen vieren gehen“ und griech.
logos „Wort, Lehre“, zu griech.
legein „sagen, sprechen, erklären“
Wissenschaft
Die verschollenen Schwestern
Die Sonne entstand einst zusammen mit anderen Sternen in einem Sternhaufen. Doch wo sind diese stellaren Geschwister geblieben? von THORSTEN DAMBECK Wüst und leer sei es gewesen und außerdem finster. So soll es der Bibel zufolge zu Anbeginn der Erde gewesen sein. Doch bekanntlich sollte man Bibeltexte nicht allzu wörtlich nehmen...

Wissenschaft
Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Der simulierte Mensch
Die neuen Softies
Die Entdeckung der Langsamkeit
Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt
Ein Molekül voll Hoffnung
Spurensuche aus der Luft