Daten der Weltgeschichte
19. 5. 1635
Frankreich/Spanien
Frankreich greift in den Dreißigjährigen Krieg ein: Die spanischen Karibikinseln Martinique und Guadeloupe werden besetzt. In Oberitalien und mit den Niederlanden schließt der erste Minister, Kardinal Richelieu, antihabsburgische Bündnisse. Er strebt im Osten die Rheingrenze an.

Die Archive des Lebens
Museumssammlungen sind wie Schatzkisten: Je tiefer Forscher wühlen, desto mehr Überraschungen finden sie. So werden immer wieder große Tierarten neu entdeckt. von BETTINA WURCHE Unzählige Schädel, Skelette und Gewebeproben werden in Museen verwahrt – getrocknet, versteinert oder in Alkohol konserviert –, systematisch sortiert und...

Von Farben, Flecken und wichtigen Fragen
Oft heißt es in der Wissenschaft: Wichtiger als Antworten zu finden, ist es, die richtigen Fragen zu stellen. Denn nur die richtigen Fragen ebnen den Weg zu echten Antworten – indem sie Tür und Tor zu klaren Experimenten öffnen, deren Resultate zu wichtigen neuen Erkenntnissen führen. Doch genau darin liegt der entscheidende...