Wahrig Herkunftswörterbuch
Deflagration
Abbrennen von Sprengstoffen ohne Explosion, Verpuffung
♦
aus
lat.
deflagratio, Gen.
-
onis, „völliges Verbrennen, Vernichtung durch Feuer“, zu lat.
deflagrare „völlig verbrennen“, aus lat.
de– (verstärkend) „völlig, gänzlich“ und lat.
flagrare „brennen, lodern“
Wissenschaft
Gläserne Federn fürs Ohr zum Allaus reinem Glas
Forscher entwickeln einen neuen Detektor für Gravitationswellen – das Einstein-Teleskop. Sein Kernstück sind Sensoren aus purem Glas. von ANDREAS THOSS und PASCAL BIRCKIGT Gravitationswellen sind bizarre Erscheinungen: periodische Verzerrungen von Raum und Zeit, die mit Lichtgeschwindigkeit das Weltall durchziehen – ausgelöst...

Wissenschaft
Der Funk für übermorgen
Etwa alle zehn Jahre gibt es einen neuen Mobilfunkstandard. 2030 soll es wieder so weit sein. Was der Standard namens „6G“ an neuen Möglichkeiten bieten wird, ist in Grundzügen bereits erkennbar. Und es wird weiter eifrig daran geforscht. von MICHAEL VOGEL Vor fünf Jahren startete das erste 5G-Mobilfunknetz in Deutschland. Zum...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Flugroboter hüpft und läuft wie ein Vogel
Schrödingers gespenstische Katze
Wasserstoff aus Bier und Schokolade
Power für die Pumpe
Zähne zeigen
Geboren, um zu leben