Wahrig Herkunftswörterbuch
Protuberanz
1.
Gaseruption (auf der Sonne)
2.
Vorsprung (bes. an Knochen)
♦
aus
lat.
protuberans, Part. Präs. von lat.
protuberare „hervorschwellen, hervorwachsen“, aus lat.
pro „vor“ und lat.
tuberare „schwellen“, zu lat.
tuber „Höcker, Auswuchs“
Wissenschaft
Satt schon vor dem ersten Bissen
Der Anblick köstlicher Speisen wirkt auf die meisten Menschen appetitanregend. Wer dagegen die neuen Abnehmspritzen nutzt, wird häufig schon satt, wenn er Essen auch nur ansieht. In Versuchen mit Mäusen und Menschen hat eine Studie nun aufgeklärt, welche Vorgänge im Gehirn für diesen Effekt verantwortlich sind. Demnach vermitteln...

Wissenschaft
Kosmologie im Härtetest
Bringen junge helle Galaxien das Standardmodell vom Universum in Erklärungsnot? von RÜDIGER VAAS Wir erahnen die Unermesslichkeit unserer Unwissenheit, wenn wir die Unermesslichkeit des Sternenhimmels betrachten“, sagte der Philosoph Karl Popper 1960 in einem Vortrag in London. Das James Webb Space Telescope (JWST) späht seit...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Im Lithium-Rausch
Abgenabelt
Die Archive des Lebens
Eine doppelte Überraschung
Der digitale Steuermann
Die Champions vom Rhein