Gesundheit A-Z
Kolloid
gleichmäßige Verteilung von kleinsten Teilchen in einem Lösungsmittel, die lichtmikroskopisch nicht erkennbar sind. Abhängig von der Teilchengröße im Lösungsmittel unterscheidet man Suspensionen mit Aufschwemmung größerer Teilchen, die beim Stehen einen Bodensatz bilden, kolloidale Lösungen mit Aufschwemmung mittelgroßer Teilchen und echte Lösungen, in denen kleinste Teilchen gelöst sind, z. B. Kochsalzlösung.

Wissenschaft
Einzelgänger-Planeten auf der Spur
Sie besitzen planetenähnliche Masse, sind aber nicht an einen Stern gebunden: Das Webb-Teleskop hat sechs neue „Rogue”-Planeten in einem galaktischen Nebel aufgespürt, die Hinweise auf mögliche Bildungsprozesse dieser mysteriösen Einzelgänger-Planeten liefern. Es zeichnet sich demnach ab, dass Himmelskörper, die fünfmal größer...

Wissenschaft
Geladene Aktivkohle könnte CO₂ einfangen
Weniger Freisetzung ist angesagt, doch im Kampf gegen den Klimawandel könnte auch eine aktive Beseitigung von Treibhausgasen aus der Atmosphäre sinnvoll sein. Nun hat ein Forschungsteam eine Methode entwickelt, die eine praktikable Beseitigung von Kohlendioxid direkt aus der Luft ermöglichen könnte. Als wiederverwendbarer „...