Wissensbibliothek
Welche Aufgaben erfüllt das weibliche Fortpflanzungssystem?
Die Gesamtheit der weiblichen Geschlechtsorgane ermöglicht die Bildung und Ausstoßung einer befruchtungsfähigen Geschlechtszelle, den Geschlechtsverkehr und im Rahmen einer Schwangerschaft die Austragung des Fetus.
An diesen teilweise hoch komplexen Aufgaben des weiblichen Fortpflanzungssystems sind sowohl innere und als auch äußere Geschlechtsorgane beteiligt. Die im kleinen Becken liegenden inneren Fortpflanzungsorgane werden auch als primäre Geschlechtsorgane bezeichnet. Zu ihnen gehören die paarig angelegten Eierstöcke, die beiden Eileiter, Gebärmutter und Scheide. Die äußeren Geschlechtsorgane werden unter der Bezeichnung Vulva (die »weibliche Scham«) zusammengefasst. Die sekundären Geschlechtsmerkmale, z. B. die Brüste, sind streng genommen nicht Bestandteil des Fortpflanzungssystems, spielen aber eine wichtige Rolle bei der sexuellen Erregung.

Laufen große Menschen schneller?
Warum die Länge der Beine für die Geschwindigkeit beim Laufen nicht entscheidend ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Eigentlich klingt es vollkommen einleuchtend, dass ein groß gewachsener Mensch, der mit jedem Schritt ein langes Wegstück zurücklegt, schneller vorankommt als ein kleinerer, dessen Beine nur deutlich kürzere...

Pioniere im Quantenkosmos
Der Physiknobelpreis 2022 zeichnete drei Wissenschaftler aus, die mit ausgeklügelten Experimenten das Fundament zur Entwicklung von Quantentechnologien wie dem Quanteninternet gelegt haben
Der Beitrag Pioniere im Quantenkosmos erschien zuerst...