Wahrig Herkunftswörterbuch

handeln

das Verb geht auf
mhd.
handeln,
ahd.
hantalon zurück; zugrunde liegt
germ.
*handlo „handeln“, auch in
altengl.
handlian und
altfrz.
handelia; die Ausgangsbedeutung ist „fassen, ergreifen“, später auch übertragen als „behandeln“ und „verrichten, machen“ bekannt; handeln im kaufmännischen Sinne ist seit dem 16. Jh. in Gebrauch; handeln gehört zur Wortgruppe von Hand
Graphen
Wissenschaft

Neue Einblicke in supraleitendes Graphen

Graphen ist ein einlagiges Kohlenstoffmaterial, das einige besondere Eigenschaften aufweist – es wird beispielsweise unter bestimmten Bedingungen supraleitend. Wie diese widerstandslose Stromleitung beim Graphen zustande kommt, haben Wissenschaftler nun erstmals aufgedeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten die praktische Nutzung...

Handy, Ladengerät
Wissenschaft

Blitzschnell aufgeladen

Durch eine neue Materialklasse lässt sich das Nachladen von Akkus enorm beschleunigen. von DIRK EIDEMÜLLER Jeder kennt das Problem: Der Handy-Akku ist leer und man hat kaum noch Zeit, bevor man aus dem Haus muss. Doch das könnte in ein paar Jahren schon Geschichte sein: Eine neue Technik verspricht, den Akku minutenschnell mit...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon