Wahrig Synonymwörterbuch

Fessel

Zwang, Behinderung, Hemmnis, Einschränkung, Zwangsjacke, Abhängigkeit, Hemmschuh, Kette, Eisen, Einengung, Unfreiheit, Druck, Ballast, Handikap, Erschwernis, Hindernis

Fessel: Stricke, Handikaps und andere Hindernisse

Eine Fessel ist im wörtlichen Sinn etwas, das jemandem um Arme oder Beine angelegt wird, um die Bewegungsfreiheit einzuschränken. Je nach Material kann es sich um eine Leine, einen Strick oder eine Kette handeln. Im übertragenen Sinn dient das Wort aber auch dazu, Bedeutungen im Sinn von »Lenkung, Einfluss« oder »Kontrolle« zu vermitteln. Eine Fessel kann also einerseits ganz real das Band sein, das jemandem umgelegt wird, oder andererseits bildlich die Bande bezeichnen, die für einen Menschen Einengung, Abhängigkeit und Unfreiheit bedeuten. Die Vokabel kann mithin gleichermaßen physischen wie psychischen Zwang ausdrücken, in jedem Fall geht es um Unfreiheit. Synonym dafür gebraucht man auch Hemmnis, Erschwernis und den englischen Ausdruck Handikap, der ursprünglich einen Wettbewerbsnachteil beim Sport bezeichnet.
Auch die bildlich benutzten Synonyme Hemmschuh und Zwangsjacke haben einen realen Ursprung. Ein Hemmschuh (oder auch Bremsschuh) ist zunächst die keilförmige Platte, die vor das Hinterrad gelegt wird, um geparkte Fahrzeuge am Wegrollen zu hindern. Bei der Zwangsjacke handelt es sich um eine Jacke aus Segeltuch mit besonders langen Ärmeln ohne Öffnung, deren Enden auf dem Rücken zusammengebunden sind. Diese Art der Fessel wird in der Psychiatrie verwendet. Wenn man jemandem auf diese Weise im übertragenen Sinne Fesseln anlegt beziehungsweise ihn in Fesseln schlägt, steckt man ihn in eine Zwangsjacke oder legt ihm einen Hemmschuh in den Weg.
Phaenomenal_NEU.jpg
Wissenschaft

25 Kilo Hautstaub

Wie sehr man sich mit dem Putzen auch bemüht, Staub ist in der Wohnung praktisch allgegenwärtig. Warum das so ist, und wo er herkommt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Mit einer Fläche von rund zwei Quadratmetern und fünf bis sieben Kilogramm Gewicht ist die Haut das größte und schwerste Organ unseres Körpers. Sie schützt unser...

Fischer_02.jpg
Wissenschaft

Empfindliche Wunderstoffe

Es ist schon zum Staunen, dass Thermodynamik im Nanobereich möglich ist und dass der Physiker Christopher Jarzynski einen der Hauptsätze aus dem 19. Jahrhundert den winzigen Maschinchen anpassen konnte, die keine schweren Transporte übernehmen, dafür aber das mikroskopische Treiben in lebenden Zellen aufrecht erhalten. Der...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Kalender

Weitere Lexikon Artikel