Daten der Weltgeschichte
31. 12. 1999, Jelzin tritt zurück, Putin folgt nach
Russland
In seiner Neujahrsansprache erklärt Präsident Boris Jelzin überraschend seinen Rücktritt. Verfassungsgemäß übernimmt Ministerpräsident Wladimir Putin kommissarisch die Amtsgeschäfte des Staatsoberhaupts. Als erste Amtshandlung unterzeichnet Putin einen lebenslangen Immunitätserlass zugunsten Jelzins und seine Tochter Tatjana Djatschenko; seit August wurden schwere Korruptionsvorwürfe gegen beide erhoben. Die für Juli vorgesehenen Präsidentenwahlen, für die Putin schon seine Kandidatur angemeldet hat, werden auf den 26. März 2000 vorgezogen.

Postmoderne Molekularküche
Mit der Fermentation beleben Biotechnologen derzeit das älteste bekannte Konservierungsverfahren neu. Die Nahrung der Zukunft überrascht mit neuem Geschmack und hält ohne Zusatzstoffe länger. von SUSANNE DONNER Das Essen der Zukunft kann ebenso verstören wie verblüffen. Es erinnert oft an altbekannte Produkte wie Brie oder Feta,...

Luft nach oben
Besonders in Städten ist die Luft mit Schadstoffen belastet. Es gibt viele Versuche, sie davon zu säubern – mit fraglichem Erfolg. von FRANK FRICK Die Corona-Lockdowns bedeuteten für viele Menschen verringerte Aktivität – in der Freizeit und beruflich. Nicht so für Atmosphärenforscher, ganz im Gegenteil: Der Rückgang des Verkehrs...