Gesundheit A-Z
Wirbelsäule
RückgratAbk. WS, gegliederte und bewegliche Längsachse des Körpers, die sich aus sieben Halswirbeln (Halswirbelsäule, Abk. HWS), zwölf Brustwirbeln (Brustwirbelsäule, Abk. BWS) und fünf Lendenwirbeln (Lendenwirbelsäule, Abk. LWS) sowie fünf Kreuz- und etwa vier Steißwirbeln zusammensetzt. Kreuz- und Steißwirbel sind beim Erwachsenen zum Kreuz- bzw. Steißbein verschmolzen. Von allen Wirbeln zusammen wird der Wirbelkanal gebildet, in dem das Rückenmark verläuft. Als "Stoßdämpfer" befinden sich zwischen den Wirbeln die Bandscheiben; mehrere Bänder geben der Wirbelsäule als Ganzes Halt. Normalerweise zeichnet sich die Wirbelsäule durch physiologische Krümmungen aus, d. h. die Hals- und die Lendenwirbelsäule sind leicht nach hinten (Lordose ) gebogen, die Brustwirbelsäule dagegen weist eine leichte Biegung nach vorne auf (Kyphose).

Wissenschaft
Die Tricks der fleischfressenden Pflanzen
Pflanzliche Karnivoren haben raffinierte Methoden entwickelt, um Insekten anzulocken und zu verdauen – eine gute Überlebensstrategie auf nährstoffarmen Böden. von CHRISTIAN JUNG Biete Schlafplatz, suche Kot! – so lockt die fleischfressende Pflanze Nepenthes hemsleyana Wollfledermäuse in ihre Kannen. Und die hinterlassen dort...

Wissenschaft
Heute Übeltäter, morgen Held
Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.
Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
… und – Schnitt!
Portrait eines Außenseiters
Fliegen im Magnetfeld
Der simulierte Mensch
Hochwirksam desinfizieren
Kampf dem „Hicks“!