Lexikon

Skeltt

[
das; griechisch
]
Skelett, Knochen
Skelett, Knochen
Das Skelett mit seinen unterschiedlichsten Knochen ist der Stützapparat des Körpers
starre Teile des Tierkörpers, die das Stützgerüst bilden und häufig gestaltbestimmend sind. Außenskelette kommen in Form von Panzern oder Schalen bei verschiedenen Tiergruppen vor, vor allem bei Gliederfüßern und Weichtieren; Innenskelette haben vor allem die Wirbeltiere und die Stachelhäuter.
Das
Skelett der Wirbeltiere
besteht aus dem Knochengerüst, das durch einen Bänderapparat zusammengehalten wird und gleichzeitig Festigkeit und hohe Elastizität besitzt. Es gliedert sich in das biegsame Achsenskelett des Körperstamms und die gelenkig damit verbundenen Gliedmaßen, die in zwei Gliedmaßengürteln, dem Schultergürtel und dem Beckengürtel, aufgehängt sind. Bei den Knorpelfischen ist das Skelett rein knorplig, bei den höheren Wirbeltieren verknöchert; unter den Knochen unterscheidet man Röhrenknochen und platte Knochen.
Skelett: Schädel, Brust, Becken
Skelett: Schädel, Brust, Becken
Das
Knochengerüst des Menschen
setzt sich zusammen aus Schädel- und Kopfknochen, Wirbeln und Brustkorbknochen, dazu den Gliedmaßengürteln und den Gliedmaßen. Im Einzelnen enthalten das Kopfgerüst: 15 Schädel- und 18 Gesichtsknochen; die Wirbelsäule: 7 Hals-, 12 Brust- und 5 Lendenwirbel; der Brustkorb: 1 Brustbein, auf beiden Seiten je 12 Rippen; der Schultergürtel: 2 Schlüsselbeine und 2 Schulterblätter;
Skelett: Seiten- und Frontansicht
Skelett: Seiten- und Frontansicht
die Arme: je 1 Oberarmknochen, Elle, Speiche, 8 Handwurzelknochen, 5 Mittelhandknochen, 5 Grund-, 4 Mittel- und 5 Endglieder der Finger auf jeder Seite (der Daumen hat kein Mittelglied); der Beckengürtel: 2 Hüftknochen, Kreuzbein mit Steißbein; die Beine: je 1 Oberschenkelknochen, Kniescheibe, Schien- und Wadenbein, 7 Fußwurzelknochen, 5 Mittelfußknochen, 5 Grund-, 4 Mittel- und 5 Endglieder der Zehen (die große Zehe hat kein Mittelglied).
Tsunami
Wissenschaft

20 Jahre nach dem Tsunami

Wissenschaftler entwickeln Frühwarnsysteme, um weitere Katastrophen zu verhindern. von KLAUS JACOB Die Flutwelle, die vor 20 Jahren im Indischen Ozean wütete, hat die Einstellung der Menschen zum Meer verändert. Damals, ausgerechnet an Weihnachten, starben mehr als 230.000 Menschen, darunter viele Urlauber. Die meisten kannten...

sciencebusters_02.jpg
Wissenschaft

Warum vergessen wir auf dem Weg von einem Zimmer ins andere?

Herzlich willkommen in der März-Kolumne der Science Busters. Es ist die 40. Ausgabe unseres beliebten Periodikums und das muss natürlich gefeiert werden! Also, muss nicht, aber wir machen es. Ich hab schon alles hergerichtet und nur noch was vergessen. Das hole ich schnell aus der Küche. Was? Nein, Sie können ruhig schon beim...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon