Lexikon

Skeltt

[
das; griechisch
]
Skelett, Knochen
Skelett, Knochen
Das Skelett mit seinen unterschiedlichsten Knochen ist der Stützapparat des Körpers
starre Teile des Tierkörpers, die das Stützgerüst bilden und häufig gestaltbestimmend sind. Außenskelette kommen in Form von Panzern oder Schalen bei verschiedenen Tiergruppen vor, vor allem bei Gliederfüßern und Weichtieren; Innenskelette haben vor allem die Wirbeltiere und die Stachelhäuter.
Das
Skelett der Wirbeltiere
besteht aus dem Knochengerüst, das durch einen Bänderapparat zusammengehalten wird und gleichzeitig Festigkeit und hohe Elastizität besitzt. Es gliedert sich in das biegsame Achsenskelett des Körperstamms und die gelenkig damit verbundenen Gliedmaßen, die in zwei Gliedmaßengürteln, dem Schultergürtel und dem Beckengürtel, aufgehängt sind. Bei den Knorpelfischen ist das Skelett rein knorplig, bei den höheren Wirbeltieren verknöchert; unter den Knochen unterscheidet man Röhrenknochen und platte Knochen.
Skelett: Schädel, Brust, Becken
Skelett: Schädel, Brust, Becken
Das
Knochengerüst des Menschen
setzt sich zusammen aus Schädel- und Kopfknochen, Wirbeln und Brustkorbknochen, dazu den Gliedmaßengürteln und den Gliedmaßen. Im Einzelnen enthalten das Kopfgerüst: 15 Schädel- und 18 Gesichtsknochen; die Wirbelsäule: 7 Hals-, 12 Brust- und 5 Lendenwirbel; der Brustkorb: 1 Brustbein, auf beiden Seiten je 12 Rippen; der Schultergürtel: 2 Schlüsselbeine und 2 Schulterblätter;
Skelett: Seiten- und Frontansicht
Skelett: Seiten- und Frontansicht
die Arme: je 1 Oberarmknochen, Elle, Speiche, 8 Handwurzelknochen, 5 Mittelhandknochen, 5 Grund-, 4 Mittel- und 5 Endglieder der Finger auf jeder Seite (der Daumen hat kein Mittelglied); der Beckengürtel: 2 Hüftknochen, Kreuzbein mit Steißbein; die Beine: je 1 Oberschenkelknochen, Kniescheibe, Schien- und Wadenbein, 7 Fußwurzelknochen, 5 Mittelfußknochen, 5 Grund-, 4 Mittel- und 5 Endglieder der Zehen (die große Zehe hat kein Mittelglied).
Wissenschaft

Asteroid Ryugu: Doch nicht so weit gereist?

Er galt bisher als ein exotischer Einwanderer aus dem Randbereich unseres Sonnensystems. Doch nun stellen neue Untersuchungsergebnisse von Probematerial des Asteroiden Ryugu die bisherigen Vorstellungen seiner Entstehungsgeschichte sowie die seiner Verwandtschaft infrage. Die unterschiedlich kohlenstoffreichen Asteroiden sind...

Zhurong, Utopia
Wissenschaft

Das Nordmeer auf der Nachbarwelt

Eine chinesische Marsmission erkundet zurzeit das Utopia-Tiefland. Wo sich heute die Relikte von Schlammvulkanen erheben, könnte einst ein riesiger Ozean gewesen sein. von THORSTEN DAMBECK Trockenen Fußes können Fossilienjäger mancherorts den Boden einstiger Meere absuchen: So belegen spitze Haifischzähne in den Sandgruben des...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon