Lexikon

Wirbel

Anatomie
Wirbelsäule (Schema)
Wirbelsäule
Glied des Achsenskeletts (Wirbelsäule) der Wirbeltiere; wird zwischen den Muskelsegmenten aus dem Mesenchym gebildet. Die Wirbelkörper umgeben die Chorda und verdrängen sie teilweise (Fische) oder ganz (Säugetiere). Von ihnen gehen obere Bögen (Neuralbögen) aus, die in Rumpf- und Schwanzregion das Neuralrohr (Rückenmark) umgeben und in ihrer Gesamtheit den Neuralkanal bilden. Die vereinigten Neuralbögen eines Wirbelkörpers können auf der Rückenseite Dornfortsätze haben. Bauchwärts gehen von den Wirbelkörpern die unteren Bögen (Hämalbögen) aus, die in der Schwanzregion den Hämalkanal um die großen Blutgefäße, in der Rumpfregion oft die Ansätze der Rippen bilden.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Reden wir über Gott und das Ende der Welt

Das Ende des Jahres naht, und mit den multiplen Krisen um uns herum scheint manchmal auch das Ende der Welt in greifbare Nähe zu rücken. Haben wir auf absehbare Zeit vielleicht wirklich einen Weltuntergang zu befürchten? Und wenn ja, wann ist er aus wissenschaftlicher Sicht zu erwarten? Eines gleich vorweg: Wir können unser Ende...

Wissenschaft

Gefrierender Schneematsch verletzt Eisbär-Pfoten

Durch den Klimawandel herrschen in der hohen Arktis häufiger Bedingungen, unter denen Schnee und Eis zunächst antauen und dann wieder gefrieren. Dieser Wechsel ist ein Problem für die Eisbären: Der Schneematsch sammelt sich zwischen den Ballen ihrer Pfoten. Wenn er wieder gefriert, kann das Eis tiefe, blutende Schnitte...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon