Wissensbibliothek
Kann der Warzenbeißer tatsächlich Warzen entfernen?
Ja, deshalb wurde diese Heuschreckenart früher in der Naturheilkunde eingesetzt. Die wissenschaftlich Decticus verrucivorus genannte Schrecke, deren grüne Flügeldecken mit auffallenden, dunklen würfelförmigen Flecken versehen sind, ist mit einer Körperlänge von bis zu 4,5 cm unsere größte Laubheuschrecke. Der Warzenbeißer lässt seinen grellen Gesang vom Boden aus ertönen und ist dadurch leicht zu fangen. Jedoch wehrt er sich durch kräftige Bisse und Erbrechen von braunem Magensaft. Die Landbevölkerung nutzte diesen Saft früher außer gegen Warzen auch zum Verätzen von Wunden.

Konserviert und archiviert
In der Umweltprobenbank des Bundes lagern Hunderttausende Ampullen, gefüllt mit Blut und Urin. Damit können Experten untersuchen, welche Schadstoffe in den menschlichen Körper gelangen. von FLORIAN STURM (Text) und ESTHER HORVATH (Fotos) An einem Waldrand, rund 15 Autominuten von Münster entfernt, steht Dominik Lermen vor einer...

Fisch ohne Meer
Die Ozeane sind überfischt, Schleppnetze und Beifang ein Problem. Aquakulturen sind mit Medikamenten belastet. Eine Lösung könnten vegetarische Alternativen sein, doch ihre Nährwerte reichen oft nicht an Fisch heran. Start-ups versuchen nun, das Beste beider Welten zu vereinen. von FRIDA KOCH Der Konsum von Fischen und anderen...