Wahrig Herkunftswörterbuch

Patrone

1.
mit Sprengstoff gefüllte und mit Zündvorrichtung versehene Metallhülse, früher Hülse mit einer bestimmten Menge Pulvers, die in die Waffe geschüttet wurde, daher auch vorgeschriebenes Maß für Pulver
2.
im 16./17. Jh. Form, nach der etwas hergestellt wird
aus
frz.
patron „Modell, Schablone“, eigtl. „Musterform, Vaterform“, aus
lat.
pater,
Gen.
patris,
„Vater“
Immunsystem, Zellen, Medizin
Wissenschaft

Das Geheimnis der Gedächtniszellen

Moderne Analysemethoden können Moleküle und Zellen sortieren und erlauben erstaunliche Einblicke in das Immunsystem. von RAINER KURLEMANN Das Immunsystem erinnert sich an Erkrankungen, die unser Gedächtnis längst vergessen hat. Denn in unserem Knochenmark wird die individuelle Geschichte der Infektionen unseres Lebens gespeichert...

Fischer_NEU_02.jpg
Wissenschaft

Karriere mit Cash

Als ich in den 1970er-Jahren in einem Laboratorium arbeitete und auf eine akademische Karriere hoffte, beobachtete ich immer wieder, wie einzelne Leute mit ihren Publikationen tricksten: Da es weniger auf die Qualität der einzelnen Veröffentlichungen und mehr auf deren Quantität ankam, setzte beispielsweise ein Forscher alles...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon