Gesundheit A-Z
Radioaktivität
Eigenschaft bestimmter chemischer Elemente (Radionuklide), spontan zu zerfallen und dabei Atomkernbestandteile und Energie in Form von Strahlung freizusetzen. Die Radioaktivität wird in Becquerel gemessen. Radioaktive Strahlung hat auf den Menschen eine dosisabhängige, schädigende Wirkung.

Wissenschaft
Erleuchtung für Computer
Mit ihrem immensen Bedarf an Rechenleistung bringen Künstliche Intelligenz und Big Data die heutige Mikroelektronik an ihre Grenzen. Optische Computerchips könnten ein Ausweg sein und neue Arten von Rechenmaschinen ermöglichen. von THOMAS BRANDSTETTER Bei der Kommunikation hat Licht seine Überlegenheit bereits bewiesen....

Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Portrait eines Außenseiters
Paradoxe Genome
Schnecken, Schwämme, Nussschalen
Die Rätsel des Weißen Trüffels
Alexa hört auf Gefühle
Rettet Vorsorge das Leben?