Gesundheit A-Z

Herzton

Abk. HT, kurze Schallerscheinung, die aufgrund der Schwingungen der Herzklappen entsteht. Einer Herzaktion lassen sich grundsätzlich zwei Herztöne zuordnen. Der erste Herzton entsteht vor allem durch Schluss der Mitral- und Trikuspidalklappe und ist am besten über der Herzspitze zu hören. Der zweite Herzton ist der Schlusston der Aorten- und Pulmonalklappe. Er kann physiologisch gedoppelt sein und ist am besten über der Herzbasis zu hören. Im Kindesalter sind manchmal noch ein dritter und vierter Herzton zu hören, denen kein Krankheitswert zukommt. Die Auskultation der Herztöne gehört zu jeder ärztlichen Untersuchung des Thorax.
Perseverance, Mars
Wissenschaft

Auf der Suche nach Lebensspuren

Die NASA-Rover Perseverance und Curiosity fahnden auf dem Mars nach organischen Molekülen. Jetzt sind sie in den Sedimenten zweier Urzeit-Seen fündig geworden. von THORSTEN DAMBECK Falls jemand in ferner Zukunft eine Wanderung auf dem Mars beabsichtigen sollte, hätte Sebastian Walter von der Freien Universität Berlin eine...

DaVinci.png
Wissenschaft

Vorstoß in die Hölle

Drei Raumsonden sollen bald die Rätsel der Venus lösen. Eine neue Studie lässt vermuten, dass unsere Nachbarwelt bis heute vulkanisch aktiv ist. von RÜDIGER VAAS Die Venus wird oft als Schwester der Erde bezeichnet, weil sie ähnlich groß ist und eine dichte Atmosphäre über felsigem Grund hat. Sie war das erste Ziel...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache