Wahrig Herkunftswörterbuch
Borretsch
eine Gewürzpflanze
♦
aus
frz.
bourrache, älter frz.
bourrace „Borretsch“, weitere Herkunft nicht geklärt; die versuchte Ableitung über span.
borraja, mlat.
borrago „Borretsch“ aus arab.
abū'araq „Vater des Schweißes“, da man die Pflanze als schweißtreibendes Mittel benutzte, ist aus sprachlichen Gründen nicht stichhaltig, da arab.
'araq „berauschendes Getränk, Art Branntwein“ bedeutet; die Ableitung aus frz.
bourre „Schurwolle, Wollhaar“ aus lat.
burra „Wolle, zottiges Gewand“, wegen der haarigen Blätter, ist ebenfalls sprachlich nicht einleuchtend
Wissenschaft
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Neuartige Bedienelemente für Computer lassen sich in die Kleidung integrieren oder direkt auf der Haut tragen. Sie sollen den Umgang mit der Technik spielend einfach machen. von THOMAS BRANDSTETTER Winzige Computersysteme, die nur wenige zehntel Millimeter klein sind, erreichen inzwischen dieselbe Rechenleistung wie ein Desktop-...

Wissenschaft
Das vernetzte Gehirn
Wie Nervenzellen verschaltet sind, bestimmt darüber, wie wir wahrnehmen und denken. von SUSANNE DONNER Wieso weiß ich, wer ich bin? Auch renommierte Neurowissenschaftler müssen bei der Beantwortung dieser einfachen Frage bisher in Teilen immer noch passen. Sie gehen zwar davon aus, dass die Information darüber, wie man heißt, in...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Die Suche nach dem Unmöglichen
Kampf dem „Hicks“!
Auf Tuchfühlung mit dem Computer
Die Suche nach Satelliten-Schwärmen
Fisch ohne Meer