Wissensbibliothek
Unter welchen Bedingungen entsteht Watt?
Ein Watt kann sich nur unter bestimmten Konstellationen im Wirkungsbereich der Gezeiten an seichten Küstenregionen bilden. Die Gezeiten und ihre Strömungen sorgen dafür, dass zweimal innerhalb von 24 Stunden große Flächen überflutet werden und wieder trockenfallen. Diese speziellen Bedingungen finden sich nur entlang eines kleinen Teils der weltweit hunderttausende von Küstenkilometern.
Die mit einer Ausdehnung von über 9000 km² größte zusammenhängende Wattenlandschaft der Erde ist das Gebiet entlang der nordwesteuropäischen Festlandsküste. Als 500 km langer und 10 bis 30 km breiter Streifen zieht sie sich von Den Helder in den Niederlanden entlang der deutschen Küste bis nach Esbjerg in Dänemark. Vergleichbare Bedingungen finden sich aber auch in anderen Regionen, beispielsweise an der nordamerikanischen Ost- und Westküste oder der englischen und französischen Nordseeküste. Ein echtes Wattenmeer von knapp 3000 km² Ausdehnung gibt es an der Westküste Südkoreas.
Dehnbare Batterie für flexible Elektronik
Ob biegsame Displays für die Smartphones der Zukunft oder auf der Haut angebrachte Geräte zur Gesundheitsüberwachung: Flexible Elektronik gilt als Zukunftstechnologie. Eine Herausforderung ist dabei, auch die verbauten Energiespeicher so zu gestalten, dass sie den mechanischen Belastungen gewachsen sind, ohne die Flexibilität des...
Was wissen die Aliens?
Es gibt über 2000 benachbarte Sternsysteme, von wo aus sich die Erde entdecken ließe. In Dutzenden davon könnten hypothetische Außerirdische sogar unsere Radio- und TV-Signale auffangen. von THORSTEN DAMBECK Herzliche Grüße an alle“, lautet die deutschsprachige Kurzbotschaft, die seit 1977 zu den Sternen fliegt. Zu Beginn dieses...