Wahrig Fremdwörterlexikon
Karamell
Ka|ra|mẹll〈m.; –s; unz.〉
[< frz. caramel < neulat. caramellis < lat. cannamellis »Zuckerrohr«, beeinflusst von lat. calamus »Rohr«]dunkelbrauner, etwas bitter schmeckender Stoff, der beim Erhitzen von Trauben– od. Rohrzucker entsteht, zum Färben von Likör, Rum, Bier, Bonbons, Essig verwendet
Karamell
(Laut–Buchstaben–Zuordnung) Ein kurzer Vokal wird im Deutschen durch die Verdoppelung des folgenden Konsonanten kenntlich gemacht. Diese Regel gilt auch für das Wort »Karamell« einschließlich aller abgeleiteten Formen.

Wissenschaft
Start-ups: Heiß auf Kernfusion
Kernfusion ist ein heißes Thema, sowohl im wörtlichen Sinne als auch in der Wirtschaft: 4,8 Milliarden US-Dollar wurden bislang in Kernfusions-Start-ups investiert. Davon 2,8 Milliarden allein im vergangenen Jahr. Zwar scheinen diese Zahlen fast lächerlich im Vergleich zu den vielen Milliarden US-Dollar mit denen große...

Wissenschaft
Besuch aus dem All
Hunderte von unbekannten Flugobjekten irritieren Wissenschaft und Politik – und werden nun offiziell erforscht. von RÜDIGER VAAS Ist die Erde im Visier einer fortgeschrittenen außerirdischen Technologie? Diese Frage klingt nach abgedroschener Science-Fiction, beschäftigt Wissenschaft und Politik inzwischen aber gleichermaßen....