Lexikon
Zuckercouleur
[-ku:ˈlør]
Zuckerkulörtiefbraune, wasserlösliche Substanz, die durch Erhitzen von Zuckerarten unter Zusatz von Reaktionsbeschleunigern hergestellt wird. Zuckercouleur wird zum Färben von Lebensmitteln und als Geschmacksverstärker verwendet. Karamell.

Wissenschaft
Eine einzige Zigarette …
Welche Schäden selbst gelegentliches Rauchen an der DNA hinterlässt, und warum wir trotzdem nicht sofort tot umfallen, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Dass Rauchen der Gesundheit alles andere als guttut, ist allgemein bekannt. Dabei ist es entgegen einer weitverbreiteten Ansicht gar nicht das Nikotin, das den Tabakrauch so...

Wissenschaft
Der Ozean und das Weltklima
Die Erwärmung der Meere verändert das Klima der Erde. Die Ozeane sind wichtig für die globale Klimaregulation. Sie sind der größte CO₂-Speicher der Welt. Von RAINER KURLEMANN Menschen, die an der Küste wohnen, kennen die Wirkung des Wassers auf ihr regionales Wetter. Und für die meisten Klimazonen der Welt gilt: In Meeresnähe...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Frühe Sternhaufen im galaktischen Bogen
Die Krux mit der Anwendung
Im Insekten-Labor
Heiße Spuren
Mehr als eine Quelle grünen Stroms
Der Sinn des Vergessens