Wissensbibliothek
Warum waren Rousseaus Memoiren brisant?
Bereits erste Lesungen aus dem Manuskript in halb privatem Kreis lösten einen Skandal aus, da der französische Schriftsteller und Philosoph Jean Jacques Rousseau (1712 bis 1778) nicht mit aggressiven Ausfällen gegen prominente Zeitgenossen sparte – oft waren dies ehemalige Freunde, mit denen er inzwischen verfeindet war. Angeregt durch seinen Verleger, schrieb Rousseau von 1764 bis 1770 seine Lebensgeschichte nieder. Er bestimmte allerdings aus Rücksichtnahme gegenüber den Angegriffenen, dass das Buch nicht vor 1800 zu veröffentlichen sei; sein Verleger missachtete indes diese Anweisung und brachte das Werk schon 1782 und 1788 in vier Bänden heraus.

Gesunde Berührung
Hautkontakt wirkt sich positiv auf Schmerzleiden, Depressionen und Ängste aus. Die größte Wirkung könnte von Streichelneuronen ausgehen. von SUSANNE DONNER Wenn ihre Enkelkinder zu Besuch kamen, wünschte sich die über 90-jährige Frau immer, dass sie ihr die Haare wuschen. „Und bitte massiert das Shampoo kräftig ein“, bat sie und...

Draußen-Zeit kann Kurzsichtigkeit vorbeugen
Wegen unseres modernen Lebensstils mit viel Zeit am Bildschirm ist Kurzsichtigkeit in den vergangenen Jahrzehnten weltweit immer häufiger geworden. Zunehmend sind davon auch Jugendliche und Kinder betroffen, die immer früher kurzsichtig werden. Doch das lässt sich verhindern, indem Kinder frühzeitig und regelmäßig Zeit im Freien...