Daten der Weltgeschichte
786, Blüte unter Harun al-Raschid
Kalifenreich
Harun al-Raschid wird Kalif in Bagdad (bis 809), das sich zum Zentrum aller Künste und Wissenschaften entwickelt. Hier treffen sich Gelehrte, Dichter und Künstler aus aller Welt und tauschen späthellenistisches, arabisches, christliches, persisches und indisches Gedankengut aus. Unter dem Kalifat von Harun al-Raschid erreicht das Abbasidenreich seine größte Ausdehnung. In den Erzählungen von „1001 Nacht“ wird der Kalif zum Idealbild eines Herrschers stilisiert.

Sauberer Stahl
Die Emissionen von Stahlwerken tragen mit zum Klimawandel bei. Dagegen sollen Techniken helfen, die auf Wasserstoff und die Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff setzen. von HARTMUT NETZ Die Stahlindustrie, lange Zeit fundamentaler Baustein des deutschen Wirtschaftsmodells, steckt in der Klemme. In den Hüttenwerken der großen...

KI: Dialekte wecken versteckte Vorurteile
Allein die Art, wie eine Person spricht, kann uns zu Annahmen über ihre Intelligenz verleiten. Einen ähnlichen Effekt gibt es offenbar auch bei großen KI-Sprachmodellen: Diese stufen Menschen mit afroamerikanischem Dialekt signifikant negativer ein als Personen, die das übliche amerikanische Englisch sprechen. Wie eine Studie...