Wahrig Herkunftswörterbuch
Paletot
veraltet:
zweireihiger Herrenmantel
♦
frz.
paletot „weiter Überrock, Mantel“, ältere Form: frz.
paltoke „Bauernkittel“, aus mengl.
paltok, der erste Wortteil aus lat.
pallium „Mantel, Hülle, Bedeckung“, zu lat.
palla „bis zu den Füßen reichender Mantel“; die Herkunft des zweiten Wortteiles ist nicht bekannt
Wissenschaft
Warum erkältet man sich im Winter leichter?
Kälte, Nässe oder Zugluft sind nicht daran schuld, wenn die Nase läuft. Des Rätsels Lösung verrät Dr. med. Jürgen Brater. Auch wenn ein grippaler Infekt im allgemeinen Sprachgebrauch „Erkältung“ genannt wird, ist Kälte allein nicht in der Lage, ihn auszulösen. Wäre es anders, müssten Eskimos oder Polarforscher, die im ständigen...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...