Wahrig Herkunftswörterbuch
Alabaster
dem Marmor ähnliche Gipsart
♦
aus
griech.
alabastros, alabastos als Bezeichnung für dieses Material sowie griech.
alabastron, alabaston „Gefäß für Salbe aus diesem Material“; die weitere Herkunft ist nicht geklärt. Nach E. O. Lippmann (zitiert nach Lüschen) könnte griech.
alabe „ohne Henkel“ (aus griech.
a– „nicht“ und griech.
labe „Henkel“) zuerst das Gefäß und dann auch dessen Material bezeichnet haben, doch fehlt dabei die Erklärung für die letzte Silbe. Oft wird das Wort auch vom Namen der mittelägypt. Stadt griech.
Alabastron (polis) „Stadt des Alabasters, der Alabastergefäße“ abgeleitet, doch ist diese erst spätgriechisch nach dem Material oder den daraus gefertigten Gefäßen benannt worden, ägyptisch hieß sie Hebenu. Ägypt. Ursprung des Wortes vermutet G. Fecht („Wortakzente und Silbenstruktur“, in: Ägypt. Forschungen, Bd. 21, 1960), und zwar aus griech.
ana(r)–bast(et) „Stein der (Göttin) Bastet“, weil der Name der Göttin und ihrer Stadt Bubastis mit der Hieroglyphe bas, die ein Salbgefäß aus Alabaster darstellt, geschrieben wird. (Dass es sich bei der Hieroglyphe um ein Gefäß aus Alabaster handelt, ist deshalb anzunehmen, weil die Ägypter konsequent Gefäße nur in bestimmter Form und aus bestimmtem Material für bestimmte Dinge verwendeten.)
Wissenschaft
Immer weniger wissenschaftlicher Fortschritt?
Es scheint, als wäre der wissenschaftliche Fortschritt allgegenwärtig und unaufhaltsam: immer intelligentere Künstliche Intelligenz, immer smartere Smartphones, immer realere virtuelle Realität. Erstaunlich! Doch, wie neu ist das alles wirklich? Ist ein faltbares Smartphone eine bahnbrechende Erfindung? Ist es ein Zeichen des...

Wissenschaft
Kristalle für mehr Sonnenstrom
Die Erforschung von Perowskit-Kristallen bringt nicht nur bessere Solarzellen in greifbare Nähe – sie könnte auch zu neuartigen Leuchtdioden führen. von DIRK EIDEMÜLLER Perowskite gelten schon lange als eine interessante Klasse von Materialien. Die Kristalle, die in der Natur recht häufig als Mineralien vorkommen, weisen aufgrund...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Perlenkette im Plasma
Mein Nachbar, der Grizzly
Vom Leben und Sterben der Arten
Vorstoß in die Hölle
ChatGPT als Psychotherapeut?
Wasserstoff im Rohr