Lexikon

Voltrra

italienische Stadt in der Toskana, 11 300 Einwohner; Dom (12. Jahrhundert), zahlreiche Adelspaläste aus dem Mittelalter, Sitz einer bedeutenden Alabasterindustrie. In der Antike blühende etruskische Stadt, deren Stadtmauer (6./4. Jahrhundert v. Chr.) gut erhalten ist; archaische Grabstelen mit flachem Relief (6./5. Jahrhundert v. Chr.) und Aschenurnen aus Tuff und Alabaster. Gehörte zum Zwölfstädtebund, seit 280/81 v. Chr. mit Rom verbunden; 79 v. Chr. durch Sulla eingenommen.
Planeten
Wissenschaft

Bombardement aus dem All

Planetologen erforschen die Chronologie des frühen Sonnensystems: Kam es vor vier Milliarden Jahren plötzlich zu einer Flut kosmischer Einschläge – ausgerechnet als sich das erste Leben auf der Erde regte? von THORSTEN DAMBECK Die junge Erde war nicht der Blaue Planet heutiger Tage. Mit ihren dunklen Basaltlandschaften und den...

Dunkelflaute, Netz, Strom
Wissenschaft

Die Furcht vor der Dunkelflaute

Kein Wind, kaum Sonnenlicht – das Schreckgespenst der erneuerbaren Energiequellen. Wie stark ist die Sicherheit der Stromversorgung tatsächlich gefährdet?

Der Beitrag Die Furcht vor der Dunkelflaute erschien zuerst auf...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Inhalte auf wissen.de