Gesundheit A-Z

Fremdkörperaspiration

Inhalation eines Fremdkörpers in die Atemwege (Luftröhre, Bronchien), typischerweise kleine Gegenstände wie Erdnüsse, Murmeln, Münzen oder Spielzeugzubehör. Je nach Größe und Sitz des Fremdkörpers verursacht er Husten, Atemprobleme und Erstickungsgefühl. Gelingt es dem Betroffenen nicht, den Gegenstand auszuhusten, muss ein Arzt ihn mit einem Bronchoskop und entsprechend kleinen Zangen entfernen. Fremdkörper, die über längere Zeit in der Lunge verbleiben, können zu einer Aspirationspneumonie führen. Auch Heimlich-Handgriff.
Außerirdische
Wissenschaft

Galaktische Gesetzgebung

Exorecht und andere Extravaganzen: Müssen extraterrestrische Besucher irdische Gesetze befolgen? Und was gilt für uns? von RÜDIGER VAAS Es mag sonderbar klingen, sogar unfreiwillig komisch: Juristen denken bereits über Rechtsfragen im Umgang mit außerirdischen Intelligenzen nach, publizieren darüber Artikel in Fachzeitschriften,...

Schwarze Löcher, All, Universum
Wissenschaft

Schwarze Löcher erschüttern das All

Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch