Gesundheit A-Z

Heimlich-Handgriff

eine Erste-Hilfe-Maßnahme bei Erstickungsgefahr durch einen die Atemwege verlegenden Fremdkörper. Der stehende oder sitzende Patient wird von hinten mit beiden Armen auf Höhe des unteren Brustkorbes umfasst. Die übereinander liegenden Hände werden über der Magengrube positioniert und der Körper des Patienten kräftig gegen den Körper des Helfers gepresst. Durch den entstehenden Überdruck im Brustkorb soll der Fremdkörper aus den Luftwegen ausgestoßen werden. Liegt der Patienten auf dem Rücken, dann kniet der Helfer über dem Bauch und presst beide Hände in die Magengrube des Patienten.
Weltraummission, Weltraum
Wissenschaft

Das Labor im All

Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...

Böden, Landwirtschaft
Wissenschaft

Bessere Böden

Weniger Chemie bei vergleichbaren Erträgen: Brasilien arbeitet mit der sogenannten regenerativen Landwirtschaft auf riesigen Flächen.

Der Beitrag Bessere Böden erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Mehr Artikel zu diesem Thema