Gesundheit A-Z

Schimmelpilze

Sammelbegriff für verschiedene mikroskopisch kleine Pilze, die lebende oder tote organische Materialien, u. a. Lebensmittel, mit einem Schimmelbelag überziehen. Sie führen zu Infektionskrankheiten (z. B. Aspergillose), allergischen Reaktionen (z. B. Farmerlunge) und zu akuten oder chronischen Vergiftungen durch Aflatoxine. Daneben gibt es auch unschädliche Schimmelpilze, die in der Lebensmittelindustrie eingesetzt werden (z. B. zur Verfeinerung verschiedener Käsesorten).
Einstein, Bild, Physiker
Wissenschaft

Einstein und der Tellerwäscher

Ein amerikanischer Immigrant und die verrückte Entdeckungsgeschichte des Gravitationslinsen-Effekts. von RÜDIGER VAAS Manchmal ist die Wissenschaftsgeschichte wie ein spannender Krimi – mit geradezu detektivischer Täter- und Spurensuche. Das gilt auch für die Geschichte des Gravitationslinsen-Effekts, der heute ganz wörtlich den...

Mikrobiologie, Epibionten, Schildkröte
Wissenschaft

Per Anhalter durch den Ozean

Viele Meeresbewohner beherbergen einen Mikrokosmos aus Bakterien und anderen Kleinstlebewesen. Mikrobiologische Untersuchungen helfen, ihn zu erkunden. von BETTINA WURCHE Seekühe, Meeresschildkröten und sogar die kleinen Krill-Krebse haben auf ihren Reisen blinde Passagiere an Bord: Ihre Körperoberfläche sondert im Wasser einen...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache