Lexikon

Ständerpilze

Basidiomycetes
Pilze: Systematik
Pilze
Systematische GliederungArtenzahl (ca.)Vorkommen
I. Protozoa
1.Acrasiomycota(Zelluläre Schleimpilze)10weit verbreitet, z. B. auf faulenden Pflanzenteilen
2.Myxomycota (Echte Schleimpilze)600auf faulendem organischen Material, feuchtem Laub; ernähren sich von Nahrungspartikeln, z. B. Bakterien, die die amöboiden Zellen (Myxamöben) in der Zelle verdauen (Phagozytose)
3.Plasmodiophoromycota60obligate Parasiten in Algen, Pilzen und höheren Pflanzen
II. Chromista
4.Oomycota (Algenpilze im engeren Sinne)600ursprüngliche Formen Wasserbewohner; zahlreiche hochspezialisierte Pflanzenparasiten
5.Hyphochytriomycota (früher Algenpilze)20vorwiegend Saprophyten und Parasiten in Süßwasser und Meeresalgen
III. Fungi (Echte Pilze)
1.Chytridiomycota (Flagellatenpilze)600leben in Wasser, feuchtem Boden oder parasitisch auf bzw. in Pflanzen oder niederen Tieren
2.Zygomycota650auf verdorbenen Lebensmitteln (Schimmelpilze); viele Arten haben eine erhebliche wirtschaftliche Bedeutung, z. B. Rhizopus-Arten, bei der Herstellung von Reiswein, Fumarsäure und Milchsäure; manche Arten sind Krankheitserreger
3.Ascomycota (Schlauchpilze)sehr unterschiedliche morphologische und physiologische Eigenschaften sowie Nährstoffansprüche, z. T. Pflanzenparasiten; kommen sehr häufig auf zuckerhaltigen Substraten (z. B. Pflanzenschleim und Fruchtsäften) vor, seltener als fakultative Parasiten in Blüten und Früchten; auch in Holz und Erdböden; einige Arten von großer wirtschaftlicher Bedeutung, z. B. die Echten Hefen
Endomycetes1000
Ascomycetes (Schlauchpilze im engeren Sinne)45 000 (einschließlich Flechtenpilze)
4.Basidiomycota (Ständerpilze)
Ustomycetes (Brandpilze)500alle Arten sind Pflanzenparasiten, z. B. der Erreger des Gerstenflugbrands
Basidiomycetes (Ständerpilze)30 000höchstentwickelte Gruppe der Pilze; sie leben fast ausschließlich terrestrisch als Saprophyten, Parasiten oder Symbionten und spielen eine bedeutende Rolle (neben anderen Pilzen) bei der Mineralisation der organischen Substanz; auffällige Fruchtkörperbildung; Speisepilze, Giftpilze, Rauschpilze, Mykorrhizapilze; Erreger von Pflanzenkrankheiten
5.Deuteromycota (unvollkommene Pilze)30 000alle Pilze mit unbekannter oder verloren gegangener Fähigkeit zur sexuellen Fortpflanzung (künstliche Gruppe); wichtige Krankheitserreger für Mensch, Tier und Pflanzen; von großer wirtschaftlicher Bedeutung sind z. B. Penicillium und Aspergillus
Unterklasse der Höheren Pilze, deren hoch entwickelte Fruchtkörper die bekanntesten Speisepilze liefern. Zu den Ständerpilzen gehören die Blätterpilze (wie Champignon), Röhrenpilze (wie Steinpilz), die Nicht-Blätterpilze (wie Feuer- und Hausschwamm), die Boviste, Rost- und Brandpilze.
Schwarze Löcher, All, Universum
Wissenschaft

Schwarze Löcher erschüttern das All

Die größten Energieschleudern im Universum sind unsichtbar – doch Astrophysiker können ihre Gravitationswellen nun im Wochentakt messen. von RÜDIGER VAAS Als am 11. Februar 2016 die erste Messung von Gravitationswellen bekannt gegeben wurde, schmückte die sensationelle Nachricht die Titelseiten vieler Zeitungen aus aller Welt....

Exoplanet_Orbiting_Its_Distant_Sun
Wissenschaft

Die Suche nach dem Unmöglichen

Verschwundene Galaxien, plötzlich auftauchende Sterne oder fremde Sonden im Erdorbit: Eine Großfahndung nach exotischen Himmelsphänomenen hat begonnen – und bereits zu seltsamen Entdeckungen geführt. von RÜDIGER VAAS Signale mit elektromagnetischen Strahlen und vielleicht mit Neutrinos oder Gravitationswellen sowie indirekte...

Weitere Lexikon Artikel

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon