Gesundheit A-Z

Nierentubulus

eine röhrenförmige Struktur, die als Teil eines Nephrons vom Nierenkörperchen (Glomerulus) in der Nierenrinde bis zum jeweiligen Sammelrohr zieht. Die Nierentubuli bestehen aus verschiedenen Abschnitten mit jeweils unterschiedlichen Aufgaben im Rahmen der Verarbeitung des Primärharns (Henle-Schleife). Hier werden Ionen, Bicarbonat, Protonen usw. wieder in das Gewebe rückresorbiert oder sezerniert und die Zusammensetzung des Harns entscheidend beeinflusst. Die Tubuli münden in die Sammelrohre, die den Endharn in die Nierenkelche leiten.
Drohne, Steuerung, fliegen
Wissenschaft

Drohnen für Profis

Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Ekel, Menschen
Wissenschaft

Igitt!

Ekel ist eine erlernte Empfindung – und dient letztlich dem eigenen Schutz.

Der Beitrag Igitt! erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek