Gesundheit A-Z
Primärharn
Glomerulusfiltrat; VorharnUltrafiltrat des Blutes vor Beginn der Rückresorptionsvorgänge in den Nierentubuli. Der Primärharn wird in den Malpighi-Nierenkörperchen gebildet, das Blut in den Nierenglomeruli unter Druck durch die poröse Endothelwand der Kapillaren und die Basalmembran gepresst. Pro Tag entstehen in den Nieren rund 180 Liter Primärharn, der beim Gesunden keine Blutzellen und nur kleinere Moleküle, d. h. nur Spuren von Proteinen enthält. Bei mittelgroßen Molekülen entscheidet auch die elektrische Ladung über die Nierengängigkeit. Aus dem Primärharn entsteht durch Rückresorption von Wasser und Elektrolyten der Urin. Auch Harnbereitung.

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...

Wissenschaft
Das Labor im All
Medizinische Experimente gehören bei Weltraummissionen zur Tagesordnung. Sie lohnen sich in vielerlei Hinsicht. von FRANK FRICK Der Weltraum-Veteran Dafydd Rhys („Dave“) Williams beklagte im Herbst 2021: „Die Menschen spüren den Nutzen des Raumfahrtprogramms im Alltag oft nicht. Doch gleichzeitig ist die Technologie aus dem...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Mangelware sauberes Wasser
Der Dorsch ist weg
Zweierlei Maß
Flucht ins Kühle
Eine Frage der Ähre
Wer es hat zuerst gerochen…